Die Stiftung
Die Kurt Marti-Stiftung – gegründet 2019 – bezweckt die Förderung der öffentlichen Präsenz und der Verbreitung des gesamten, insbesondere des literarischen und theologischen Werks von Kurt Marti. Sie kümmert sich darum, dass der Name Kurt Marti und sein Schaffen im aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskursen relevant bleibt. Die Stiftung kann sich auch um die Werke und Nachlässe anderer Autorinnen und Autoren kümmern, wenn sie in Verbindung mit dem Werk Kurt Martis stehen.
Die Stiftung verwaltet die Urheberrechte Kurt Martis. Alle Urheberrechtserträge fallen der Stiftung zu.
Die Stiftung hat einen gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Stiftungsräte:
- Peter Marti, Feldmeilen, Präsident
- Guy Krneta, Basel, Vizepräsident
- Dr. phil. nat Thomas Marti, Bern, Sekretär
- PD Dr. Stefanie Leuenberger, Zürich
- Dr. theol, lic. phil. Andreas Mauz, Basel
Legate/Spenden
Die Stiftung freut sich über Zuwendungen von Personen, die Kurt Marti bzw. dem Zweck der Kurt Marti-Stiftung verbunden sind. Sie ermöglichen es der Stiftung, ihren Auftrag zu erfüllen und auszubauen. Gemäss Entscheid der kantonalbernischen Steuerverwaltung ist die Kurt Marti-Stiftung steuerbefreit; Beiträge können im Rahmen der jeweiligen Vorschriften von der Steuer abgesetzt werden.
Denkbar sind Beiträge ohne besondere Zweckbestimmung, aber auch solche, die einem bestimmten Projekt zugute kommen sollen.
Für nähere Auskünfte steht der Präsident der Stiftung (Peter Marti, peter.marti@kurtmarti.ch) gerne zur Verfügung.
Postkonto: 15-382881-7
IBAN: CH13 0900 0000 1538 2881 7
Kontaktadresse: Kurt Marti-Stiftung, Bern